Der Südwesten Mallorcas: rund um Andratx

Liebhaber der Ferieninsel Mallorca finden gerade im Südwesten der Insel das Besondere: einen kompletten Gegenentwurf zu Ballermann und Co. Rund um die weitläufige Gemeinde Andratx zeigt sich Mallorca von seiner ruhigen, eindringlichen, aber auch luxuriösen Seite.

Blick auf den Yachthafen von Port d'Andratx

Yachthafen von Port d’Andratx – Quelle: benno / pixelio.de

Andratx zwischen Bergen und Meer

Der Hauptort Andratx (auf Mallorquinisch gesprochen „Andratsch“) liegt in einem kleinen Talkessel, umgeben von bis zu 927 Meter hohen Bergen, und öffnet sich gen Süden Richtung Mittelmeer. Dort befindet sich auch der zugehörige Hafen Port d’Andratx, der bereits mit seinem Yachthafen und der hochwertigen Gastronomie anzeigt, dass hier anspruchsvoller Individualurlaub statt Massentourismus zu Hause ist. Der ehemalige Fischereihafen liegt am Endpunkt einer tief eingeschnittenen Meeresbucht und bietet heute ein vielfältiges gastronomisches Angebot.

Die Kleinstadt Andratx selbst liegt etwa fünf Kilometer landeinwärts und spielte ab dem 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Verteidigung der Insel gegen nordafrikanische Piraten. Die Kirche Santa Maria de Andratx markiert das nördliche Ende der historischen, in Schachbrettmanier angelegten Altstadt. Auf den traditionellen Märkten finden sich viele heimische Erzeugnisse aus den Bauernhöfen und Plantagen der Umgebung. Moderne Attraktionen sind ein Golfplatz und das Centro Cultural Andratx, eine der führenden Galerien für Gegenwartskunst auf Mallorca und darüber hinaus.

Exklusives Urlaubsambiente

Eines der Highlights der Urlaubsregion befindet sich im Nordwesten von Andratx und gehört streng genommen schon zur Nachbargemeinde Clavia: Das Luxushotel Castell Son Claret begrüßt seine Gäste in einem 132 Hektar großen, parkartigen Anwesen. 43 Zimmer und Suiten sind in diesem historischen Landschlösschen aus dem 18. Jahrhundert stilvoll und modern eingerichtet. Nicht weniger exklusiv ist das nahgelegene Restaurant Sa Calastra, das die Michelin-Tester 2024 mit einem Stern ausgezeichnet haben.

Serra de Tramuntana

Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana erstreckt sich vom Cap Formentor im Inselnorden bis Port d’Andratx im Süden. Die teilweise wild wirkende Berglandland wird durch Panoramastraßen erschlossen, die auch an Klöstern und Eremitagen vorbeiziehen, in deren Abgeschiedenheit sich Mönche zurückgezogen hatten. Auf dem Gemeindegebiet von Andratx kann man das Kloster La Trapa von 1810 besichtigen – beziehungsweise das, was von ihm übrig geblieben ist. Wenige Kilometer südwärts der Ruine erreicht man über spektakuläre Straßenserpentinen die kleine Küstensiedlung Sant Elm. In Sichtweite von Sant Elm ist die Insel Sa Dragonera der mallorquinischen Küste vorgelagert. Sa Dragonera bietet eine besondere Flora und Fauna und steht daher unter Naturschutz, lässt sich aber mit Booten erreichen und auf ausgeschilderten Wegen leicht erwandern.

Urlaub in Andratx

Wie ganz Mallorca ist auch diese Urlaubsregion geprägt durch das Mittelmeerklima. Die beste Reisezeit geht etwa von April bis Oktober. Im Winter steigt die Regenwahrscheinlichkeit deutlich und auf den höheren Gipfeln der Serra de Tramuntana ist sogar Schnee nicht ungewöhnlich. Die Anreise vom Flughafen Palma ist besonders bequem mit dem eigenen Mietwagen und dauert nur rund eine halbe Stunde. So nah liegen der Trubel der Metropole und ein individuelles Urlaubserlebnis beieinander.